Kontakt
Kontakt-Icon

Kontakt

Du hast Fragen, Kommentare oder Feedback – tritt mit uns in Kontakt .

Ausbildungskonzept

Unser Ziel ist es, die Nachwuchsretterinnen und -retter von morgen auszubilden.

Dazu erhalten die Kinder eine fundierte Ausbildung, erwerben Basiswissen für die spätere Arbeit und sammeln praktische Erfahrungen. Dabei stehen das spielerische Lernen durch Entdecken, spannende Aktivitäten und gemeinschaftliche Aktivitäten im Mittelpunkt. Zudem fördert die Teamarbeit und das Engagement im Ehrenamt die Selbstständigkeit, das Verantwortungsbewusstsein und die Persönlichkeitsentwicklung.

Neben der wöchentlichen Schwimmausbildung im Hallenbad Kreyenbrück findet jeden vierten Donnerstag im Monat der JET-Abend statt – mit Praxis, Theorie und gemeinschaftlichen Abenden.

Je nach Alter durchlaufen die Kinder und Jugendlichen dafür verschiedene Ausbildungen:

Ausbildungen im JET I

  • Juniorretter
  • Rettungsschwimmabzeichen Bronze
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Sprechfunkunterweisung

 

Ausbildungen im JET II

  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber
  • Deutsches Schnorcheltauchabzeichen
  • Erste-Hilfe-Kurs
  • Sanitätslehrgang A
  • Basisausbildung Einsatzdienste 401
  • Aufbaumodul 402 "Rettungsgeräte und Überwachung von Wasserflächen"
  • Aufbaumodul 403 "Einsatz in fließenden Gewässern"
  • Aufbaumodul 404 "Einsatz an Küstengewässern"
  • Fachausbildung Wasserrettungsdienst 411
  • Wachpraktika

 

Optionale Ausbildungen

  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Gold
  • Sanitätslehrgang B
  • Ausbildungsassistenten für spätere Ausbildertätigkeiten

Termine

Legende:
Terminserie, Lehrgang, Wachplan, Freigegebener Termin

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.